Vom 17.06.2013 bis 06.07.2013 ist richtig was los in der sächsischen Landeshauptstadt. Das Projekt ‘Street Culture@Hellerau’ Dresden stellt für zwei Wochen Graffiti, Street Art, Breakdance oder auch Beatbox in den Mittelpunkt: 90 nationale und internationale Künstler werden das Festspielhaus HELLERAU und den Dresdner Stadtraum auf verschiedene Art und Weise bespielen, verändern oder neu gestalten. Das Spektrum bewegt sich dabei wie erwähnt von Breakdance und Rap, Tanz, Musik und Bildender Kunst bis hin zu Interventionen, Gesprächen und einem umfassenden Rahmenprogramm. Teil des Rahmenprogramms ist die Ausstellung “Future/Memory” (Vernissage am 22.06.2013) kuratiert von Superblast. Mit Arbeiten von Horfee, HuskmitNavn, Jayone, Skki, Cody Hudson, Cleon Petersen und den beiden Fotojournalisten Boogie aus Belgrad und Martha Cooper aus New York. Ausserdem gibt es Film Screenings (Wild Style, Wholetrain), die Urban Syndromes 15 wird als Graffiti Jam am 29.06.2013 eingebunden, Mural Workshops mit Jens Besser und vieles mehr. Sicherlich den Besuch wert, das komplette Programm könnt ihr euch unten ansehen, mehr Informationen hier auf der Projektseite!
street culture @ hellerau
Street Culture@Hellerau stellt für zwei Wochen die urbane Street-Kultur in den Mittelpunkt: 90 nationale und internationale Künstler werden das Festspielhaus HELLERAU und den Dresdner Stadtraum mit diversen Formen urbaner Kunst bespielen, verändern und neu gestalten. Das Spektrum bewegt sich dabei von Breakdance und Rap, Tanz, Musik und Bildender Kunst bis hin zu Interventionen, Gesprächen und einem umfassenden Rahmenprogramm. Auf der Wiese hinter dem Festspielhaus gibt es ein temporäres Festivalzentrum. HELLERAU wird zum Auge des Zyklons einer pulsierenden Subkultur, die mittlerweile in alle Bereiche unseres täglichen Lebens, der zeitgenössischen Kunst und der urbanen Kultur eingedrungen ist. 15 Performances, eine große Ausstellung, vier Konzerte, zahlreiche Workshops und Diskursveranstaltungen spiegeln die Vitalität, Innovationskraft und den Einfluss der Street-Kultur auf die zeitgenössische Kunst wider.
HELLERAU ist ein Ort für den Tanz und so setzt Street Culture@HELLERAU seinen Fokus auf Bewegung und ihre verschiedenen Erscheinungsbilder und Ausdrucksformen in der Street-Kultur. In diesem Kontext verstehen wir Bewegung auch als politische, soziale und kulturelle Bewegung, die sich im Tanz, in der Graffiti-Kunst und der Musik des HipHops unterschiedlich manifestiert.
Street Culture@Hellerau lädt ein, sich auf Spurensuche zu begeben. Entdecken Sie zwei Wochen lang die Stadt Dresden und das Festspielhaus HELLERAU aus neuen Perspektiven.
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes, der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Foto (oben): Nibor Reiluos