Archiv

LÜBECK Urban Art Festival mit BOND, MICKEY, STOHEAD uvm

Vom 05. – 09.07.2023 veranstaltet die Stadt Lübeck das 1. Lübeck Urban Art Festival, für das Sainer, Stohead (5MINUTES), Satrxx, Jula Benz, Plusminus3, Bond Truluv (5MINUTES) und Mickey (PODCAST) Murals in der Hansestadt sprühen werden!

“In den vergangenen Jahren hat Urban Art als kulturelle Ausdrucksweise eine enorme Popularisierung erfahren und erfreut sich mitlerweile einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz. Sie schöpft aus einem großen Arsenal künstlerischer Formate, Techniken und Materialien, nimmt als Überbegriff sowohl das klassische Graffiti als auch die vielfältigen Spielarten der Streetart auf – etwa „Stencils“ (Schablonenbilder), „Paste Ups“ (Papierschnitte), Stickerkunst, „Flacking“ (Mosaik) oder „Guerilla- Knitting“ (eingehäkelte Gegenstände des öffentlichen Raums). Während einige Werke schlicht den Ort ihrer Entstehung verschönern, ordnen sich andere einem sozialen oder politischen Diskurs ein und schärfen mit ihren Botschaften ein Bewusstsein für Themen wie Rassismus, Ungleichheit oder Umweltzerstörung.

Im Gegensatz zu den traditionellen Formen der Kunst, findet Urban Art ihren Platz im öffentlichen Raum und ist demgemäß für jede:n frei zugänglich. Sie vermag es, Identifikation mit den Stadtteilen zu fördern, und stellt zum einen für die Anwohner einen Zugewinn an Lebensqualität dar, erhöht zum anderen aber auch für Außenstehende die Attraktivität von Orten, die außerhalb der gängigen kulturellen Zentren liegen. Städte, die über mehrere Jahre Urban Art Festivals veranstalten, erfreuen sich über stetig wachsende Open-Air-Galerien, die sich zu touristischen Anziehungspunkten entwickeln.

Neben den ansässigen Expert:innen Nina Jakubczyk (Projektleiterin; Kulturbüro der Hansestadt Lübeck), Noura Dirani (Leiterin Lübecker Kunsthalle St.Annen), Pascal Simm (Kunsthistoriker und freier Kurator) und Anika Slawski (?) wurde auch die Künstlergemeinschaft getting-up aus Hamburg in die Jury berufen. Das Kollektiv, bestehend aus Gerrit Peters, Mirko Reisser und Heiko Zahlmann, gründet sich bereits seit 1999 und ist seither integraler Bestandteil der Graffiti- Szene. Neben der Planung und Durchführung diverser großformatiger Wandbilder in ihrer Heimatstadt, iniziieren oder leiten sie seit über 30 Jahren Projekte, die auch international für Aufmerksamkeit sorgen – etwa die wegweisende Graffiti-Art Ausstellungsreihe „Urban Discipline“ (bei der so renomierte Künstler wie Os Gêmeos, Banksy oder Codeak ihre Werke präsentierten), das „STAMP Festival“ der Altonale oder das Erstellen des 2000 m2 Kunsttransparent „Dok-Art“ im Hamburger Hafen. Durch eine hervorragende Vernetzung in der nationalen und internationalen Szene war es ihnen möglich, der Jury einen Pool hochkarätiger Künstler:innen vorzulegen. Entscheidende Kriterien für die Auswahl waren dabei die Berücksichtigung von Geschlechterparität und die Abbildung größtmöglicher künstlerischer Vielfalt – letzteres umfasst sowohl verschiedene Stilistiken als auch einen Mix von aufstrebenden und etablierten, nationalen und internationalen Künstler:innen.

Engagiert wurden schließlich die Künstler:innen Sainer, Stohead, Satrxx, Jula Benz, Plusminus3, Bond Truluv und Mick La Rock. Jede:r von ihnen wird ein sog. „Mural“ anfertigen, ein großflächiges Wandbild, welches gesprüht oder gemalt wird. Während viele Aktionen und Werke der Urban Art, bedingt durch ihre Verortung im sich stetig wandelnden öffentlichen Raum, tendenziell eher den Moment zelebrieren und feuerwerksartig verblühen, sind die imposanten Murals langfristig angelegt. Dem Leitgedanken der Dezentralität folgend, verteilen sie sich über die Stadtquartiere und kreieren dort unikale Wahrzeichen.” (LUAF-PM)

Ihr könnt dem Lübeck Urban Art Festival hier auf Instagram folgen und hier auf der Website, die bald online sein wird.

Bitte anmelden um zu kommentieren
  Subscribe  
Notify of